1670
„BRÜDER, KOMMT SCHNELL. ICH TRINKE STERNE.“
Dom Pierre Pérignon, Erfindung der Champagner-Cuvée.

1825
E. Hubert gründet in der Slowakei die erste Champagner-Kellerei außerhalb Frankreichs.

1856
Adam Henkell beginnt mit der Sekt-Herstellung in Mainz, Deutschland.

1864
• J.J. Söhnlein gründet die Rheingauer Schaumweinfabrik, Deutschland
• Gründung Champagner-Kellerei Alfred Gratien, Frankreich

1887
Francesco Mionetto gründet die Prosecco-Kellerei Mionetto in Valdobbiadene, Italien

1914
Pedro Ferrer und Dolores Sala Vivé beginnen in Spanien, Cava zu produzieren.

1958
Rudolf-August Oetker übernimmt die Söhnlein Rheingold Sektkellerei, Deutschland

1960
Der Spirituosen-Hersteller Gorbatschow Wodka KG wird Teil des Unternehmens, Deutschland

1974
Schloss Johannisberg, bekannt für erstklassige Riesling-Weine, wird integriert, Deutschland

1990
Die Internationalisierung in Ost-Europa beginnt
1992
Die Törley Sektkellerei Kft. (ehem. Hungarovin AG), Ungarn, wird übernommen

1999
Die Bohemia AG, Tschechien, verstärkt die Gruppe

2000
Hubert J.E., Slowakei, und Gratien & Meyer sowie Alfred Gratien, Frankreich, werden Teil der Gruppe

2003
Menger-Krug-Sekt, Deutschland, sowie S.C. Angelli Spumante & Aperitive s.r.l., Rumänien, gehen an das Unternehmen über

2004
Kupferberg Gold, Deutschland, wird übernommen

2006
Pott Rum, Deutschland, erweitert ab sofort die Spirituosen-Sparte der Gruppe

2007
Die Sekt-Kellerei Stolichniy, Ukraine, wird übernommen
2008
Die renommierte Prosecco-Kellerei Mionetto S.p.A., Italien, gehört nun zum Unternehmen

2009
Mit Gin Lubuski, Polen, wird ein weiterer Spirituosen-Hersteller ins Portfolio aufgenommen

2010
Die Spirituosen-Marken Kuemmerling und Fürst Bismarck, Deutschland, werden übernommen

2012
• Die Gruppe gründet Distributionsgesellschaften in Lettland, Schweden, Niederlanden, Großbritannien und der Schweiz • Die Cavas-Kellerei Cavas Hill, Spanien, kommt hinzu

2013
• Die Mehrheits-Anteile an Copestick Murray, Großbritannien, werden erworben
• Das Unternehmen gründet weitere Distributionsgesellschaften – nun in Finnland und Norwegen
2016
Copestick Murray, Großbritannien, wird vollständig übernommen
2017
Mangaroca Batida ist ab jetzt Teil des Unternehmens

2018
• Henkell & Co. übernimmt 50,67 % der Anteile von Freixenet S.A., Spanien
• Der führende Importeur alkoholischer Getränke in Litauen, Filipopolis, wird mehrheitlich übernommen

2019
Die Allianz wird besiegelt: Henkell Freixenet wird zum weltweit führenden Schaumweinhersteller. Ein nunmehr gemeinsames Logo wird eingeführt.

2021
• Filipopolis, jetzt Henkell Freixenet Lietuva, wird komplett übernommen
• Henkell Freixenet ist nun Teil der Geschwister Oetker Beteiligungen KG
